Ist wohl eher Mittelgroßspielen – zu siebt geht’s aber auch ganz gut. Außerdem müssen wir dann nicht so viele Stühle durchs Haus schleppen. Zuerst kommt was ganz Altes auf den Tisch. Eva und Holger offenbaren, dass sie sich das Spiel seinerzeit gekauft haben, weil es ihnen so gut gefällt. Dann sind wir schon zu viert. Wir spielen mit den anderen heute ZWINKERN, obwohl es eigentlich nur für sechs Spieler ist. Macht nix, ob man nun zu siebt oder sechst sich zuzwinkert. Einziges Problem: ein runder Tisch wäre besser. Schließlich muss man doch mitbekommen, wenn einem der Partner (im Spiel, nicht im Leben) zuzwinkert. Außerdem liegt man ja auch noch auf der Lauer. Irgendeinen Zwinkerer wird man schon noch erwischen. Der Sieg geht übrigens an Inga, die als einzige an unserem langen Tisch am Kopfende sitzt. Sie hat alles und alle im Blick.Worum es geht: Auf einer Auslage von 36 Karten stellt man seine Figur. Irgendjemand hat hoffentlich diese Karte in der Hand – das ist der Partner. Man muss nur erkennen, wer. Dazu zwinkert der Partner einem zu. Unauffällig bitte! Denn die anderen haben Argusaugen, drei Stück genau. Wer jemanden erwischt, gibt eines ab, bekommt aber dafür beide Karten, die von der Auslage und die von der Hand. Zwei Punkte im Sack. Schaffen es die Partner sich zu finden, ohne dass jemand ein Argusauge auf sie wirft, bekommt jeder eine Karte bzw. einen Punkt.
Schade eigentlich, dass dieses witzige Spiel von der Bildfläche verschwunden ist. Vielleicht, weil es nicht wenigen Leuten schwer fällt, unauffällig zu zwinkern. Statt nur ein Augenlid zu bewegen, bewegen sich alle Gesichtsmuskel. Durchs Zwinkern bei einem, durchs Lachen bei allen anderen.
Heute spielen Eva, Diane, Inga, Peter, Holger, Martin und ich.
Das nächste Großspielen ist am 04.11.2009.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Nur noch einen (kurzen, längeren, langen) Augenblick, dann schalte ich Ihren Kommentar (bestimmt, vielleicht, nie) frei.
Gänzlich anonyme Kommentare veröffentliche ich nicht.