Hatten wir schon, denn wie Sie die Welt sehen, ist eigentlich ein alter Hut.
Optik
Immer noch wolkig, immer noch blau und durch und durch rational. Schade nur, dass für die Karten nicht genügend Platz in der Schachtel ist.
Mechanik
Die MeineWelt-Karte wird verlesen – vom Idewedwes. Die oder das Platzhalterwölkchen wird durch „Es“ oder was auch immer ersetzt. Und jeder wird mal zum „Individuum, das erläutert, wie es die Welt sieht.“ Die Mitspieler wählen ein möglichst passendes Es-Kärtchen. Der Begriff sollte gut das Platzhalterwölkchen ausfüllen. Die erwählten Es-Kärtchen kommen verdeckt in die Mitte, ein weiteres wird unbesehen vom Stapel dazu gelegt. Danach wir die Aussage von der MeineWelt-Karte incl. der neuen Begriffe verlesen ... bis alle Begriffe genannt worden sind.
Fazit
Eigentlich ist NEUE WELTEN nur eine Ergänzung. Neue Karten für einen neuen Blick auf die Welt. Das ist gut. Man kann es aber auch ohne das Grundspiel spielen, dann sind es aber fast schon zu wenig Karten, ist es zu schnell durch.
Ranking
Unter den Kommunikationsspielen ist „Es“ eines der hintergründigsten, weil so überraschend, meistens lustig, oft auch ernst. Wäre ich Brite, wäre sophisticated das Adjektiv der Wahl. Und „Es“ kennt jedes Idewedwes ganz genau.
p.s.: Das Idewedwes kennen Sie nicht? Das „Individuum, das erläutert, wie es die Welt sieht,“ steckt auch in Ihnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Nur noch einen (kurzen, längeren, langen) Augenblick, dann schalte ich Ihren Kommentar (bestimmt, vielleicht, nie) frei.
Gänzlich anonyme Kommentare veröffentliche ich nicht.