Posts mit dem Label Pelikan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pelikan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. Januar 2020

Das 419. Montagsspielen mit Schützenfest, Voll Verasselt und Die Crew



Hamlet kommt später. Wann genau wissen wir nicht. Also starten wir mit einem alten, kleinen Spiel von Pelikan und Rudi Hoffmann. SCHÜTZENFEST kommt regelmäßig auf den Tisch, seit ich es auf dem Münsteraner Promenadenflohmarkt Ende der Achtziger gekauft habe. Ich habe mehrere hundert Partien auf dem Buckel. Heute kommen noch drei dazu, und wie immer gewinne ich keine. Als Hamlet kommt, spielen wir gerade an unserer dritten Partie. Allein durchs Zuschauen erschließt er sich die Regeln – sind ja nicht viele – und spielt gleich mit. Und obwohl ich viel mehr Spielerfahrung habe, schon viele Male mit meinen sieben Schützen auf die Scheiben geschossen habe, verliere ich wieder. Bämm! Macht aber nix, Hamlet hat den Einstiegstest bestanden und lacht heftig mit beim letzten Spiel. Hätte er die Nase gerümpft ob dieses glückslastigen, einfachen und belanglosen Spiels, dürfte er nicht wiederkommen. SCHÜTZENFEST ist für mich so etwas wie ein Einstiegstest für neue Mitspieler. Nur über pünktliches Erscheinen müssen wir nochmal reden …

Dienstag, 27. März 2018

Das 365. und 366. Montagsspielen mit Carthago und ein bisschen Kleinkram



CARTHAGO soll noch in die 123. Ausgabe der Fairplay. Kein Wunder also, dass es an zwei aufeinander folgenden Montagen unser Pflichtspiel wird. Die erste Partie mit Astrid und Jürgen verläuft etwas sperrig. Was da an verwobenen Mechaniken geboten wird, erfassen wir wie üblich erst nicht so wirklich. Dafür, dass wir in drei Dekaden à fünf Zügen uns keine Fehler erlauben dürfen, schlagen wir uns … wacker? Eher nicht, CARTHAGO erscheint uns doch als eher kaltes Spiel. Wer sauber spielt, alle Optionen erfasst, wird wohl wesentlich mehr als unsere mickrigen 36, 35 und 28 Punkte erzielen.

Donnerstag, 3. August 2017

Das 344. Montagsspielen mit Yokohama und mal wieder Schützenfest



Dieses Mal machen wir es richtig. Das Dock ist jetzt dabei, die Auftragsstrategie kann heute nicht als geschwächt gelten. Dass mir also heute niemand mehr damit kommt, sollte ich wieder gewinnen. Am Spielgefühl ändert sich bei mir wenig, nur fahre ich nicht mehr nur eine Schiene. Importe sind heute irgendwie nicht so mein Ding, ich mache irgendwie „in alles“ … das aber stringent. Ich muschel hier mit, ich muschel da mit, irgendeinen Plan muss ich doch gehabt haben. Jedenfalls gewinne ich wieder mit 139 zu 132 zu 124 Punkten. Mir ist YOKOHAMA immer noch zu viel Rosenberg, zu viel Dorn und erst recht zu viel Feld. Ich habe es jetzt ausgespielt. Astrid beklagt sich deutlich darüber, dass ich ihren Plan durchkreuzt habe. Sonst hätte sie wohl gewonnen. Dass ich ihren Plan zunichtegemacht habe, habe ich nicht mal gemerkt. Sorry Astrid, hätte ich aufmerksamer gespielt, wäre ich nicht so auf einen Plan fixiert gewesen, ich wäre dir trotzdem in die Karre gefahren. Kennst mich ja ...

Donnerstag, 16. März 2017

Das 1. große Auswärtsspielen auf Texel mit 9 Spielen

Das gab's noch nie, dass wir so weit fahren. Und auf meine Lieblingsinsel ist es auch gar nicht so weit. Am Freitag nach Altweiber machen wir uns davon. An Karneval kann man nur flüchten, wenn man kein Narr ist. Und dann die Zeit über zu spielen, ist doch gut. Bis Montag bleiben wir auf Texel. Leider macht unsere Mitspielerin schlapp und muss krank im Bett bleiben. Schade, schade, schade … auch SKYTHE bleibt in der Spielekiste. Dafür machen wir es uns mit den anderen Spielen und in den Strandpavillions gemütlich. Und die eine oder andere Skuumkoppe haben wir auch verdrückt.


In der Reihenfolge ihres Erscheinens spielten mit:

Dienstag, 14. Februar 2017

Das 330. Montagsspielen mit TFM und Schützenfest


Just for the record:

Wir wagen es heute und terraformieren erneut den Mars. Jürgen war bislang noch nicht auf dem roten Nachbarn. Kein Wunder also, dass er heute chanchenlos bleibt. Astrid gewinnt mit 55 zu 51:49:46 Punkten. Für Einsteiger sind es schon eine Menge Details, die sie behalten müssen. Dafür erlebt man ein Spiel mit besonders dichter Atmosphäre. Die ist auf dem Mars aber erst noch ziemlich dünne.

Und nach dem anstrengenden Spiel noch zwei Mal derselbe Absacker: SCHÜTZENFEST von Altmeister Rudi Hoffmann. Das spielen außer den Montags- nur noch die Donnerstagsspieler. Das wird sich nicht ändern, denn das Spiel ist bereits 1976 erschienen und längst vergriffen. Und es lohnt auch nicht, danach bei ebay oder so zu suchen. Wer unbedingt enttäuscht werden will, kauft sich die Neuauflage von F.X. Schmid. Vorsicht, Grafik und Thema haben längst nicht den Charme eines SCHÜTZENFESTs. Deshalb verrate ich ich auch nicht deren Titel. Lehrer werden es aber auf jeden Fall heraus bekommen. SCHÜTZENFEST ist nur für uns! Wie schlecht es ist, steht zum Glück bei boardgamegeek. Also Finger weg!

Wir verkosten heute einen ganz besonderen Rum von der anderen, nicht der karibischen Seite der Welt. Dieser Rum wird kein Inder sein … nee … Wie der schmeckt, steht wie immer im


Das 330. Montagsspielen am 23.01.2017 (4/2017)

Dienstag, 8. März 2016

Das 298. Montagsspielen (6/2016) am 15.02.16 mit Legends, Last Spike und Life is Life


Die nächste Fairplay ist immer noch in Vorbereitung, deshalb gibt’s hier nur einen kurzen Statusbericht:

Das Ravensburger LEGENDS habe ich ja bereits als Pflichtspiel wegen der Rezension in der Fairplay 115 angekündigt. Heute spielen wir es nochmal … aber richtig! Dieses Mal bin ich der absoluter Loser. Es läuft immer irgendwie gegen mich, aber alles sonst für Jürgen. Und der kennt das Spiel noch gar nicht. Können blutige Anfänger einfach so die Nase vorn haben? Nee, und Jürgen ist auch kein Anfänger, sondern ein gewiefter Spieler, der uns nur weismachen will, dass er gar nicht so richtig weiß, worauf es ankommt. Trotzdem gewinnt er locker mit 73 zu 68 zu meinen läppischen 55 Punkten. Und wie wirkt sich so ein für mich ernüchterndes Ergebnis auf meine Rezension aus? Spiele, die ich verliere, sind doch immer schlecht! Das glauben Sie mir jetzt nicht wirklich, oder?!

Dienstag, 8. September 2015

Das 279. Montagsspielen (21/2015) am 31.08 nochmal mit Isle of Skye und Simsala... Bumm, mit Blockyou! sowie einem Oloroso Sherry


Heute muss ISLE OF SKYE noch mal ran, denn zu zweit hat es uns beim 277. Montagsspielen nicht so wirklich gefallen. Irgendwie fehlte da was … eben Michael, der heute als dritter Mann Plättchen kauft und verkauft. Und das funktioniert auch viel besser, als nur zu zweit. Endlich kommt mehr Fahrt auf, nicht nur dieses „Ich kaufe eines von deinen, du eines von meinen.“ Die Preisfindung wird deutlich erschwert, jeder von uns steht dann mal mit nur einem zugekauften Plättchen dar. Die eigenen sind an die Mitspieler gegangen. Der Preis war zwar teuer angesetzt, aber dennoch wohl zu niedrig …

Dienstag, 14. April 2015

Das 264. Montagsspielen (06/2015) am 23.03.2015 mit Stichling, Tausch Rausch, Träxx und Schützenfest


Das ist heute ein kurzes Montagsspielen mit vier verschiedenen Spielen, die uns allerdings dann doch den ganzen Abend beschäftigen. Jedes dieser Spiele dauert ja auch nicht lange.

Angefangen haben wir mit einem durchaus merkwürdigen Stichspiel, das eigentlich ganz traditionell ist … allerdings mit einer Besonderheit. Bei STICHLING werden gleichzeitig vier Stiche abgewickelt.

Bei STICHLING herrschen Bedienzwang und das Verbot, eine Farbe als Fehl in einen Stich zu werfen, allerdings nur so lange, wie nicht alle vier Stiche gestartet wurden. Sobald mindestens eine Karte in jedem Stich liegt, wird die Farbe zu Fehl, mit der kein Stich angespielt worden ist. Kapiert!? Heißt dann aber andersherum auch, dass nicht jeder Stich eine andere (Start-)Farbe haben muss. Grün darf also durchaus mehrfach gestartet werden, wird damit nie zur Fehlfarbe. Und Fehl darf man dann abwerfen, aber nur, wenn schon alle vier Stiche gestartet worden sind.

Dienstag, 10. Februar 2015

Das 74. Großspielen am 02.02.2015 mit Zeitalter des Krieges und Finger weg!

Erstmal taucht nur Andrea auf. So wenige Großspieler kommen?! Wir sind wir doch ratlos. Kommt sonst keiner? Auf Schalke gegen Bayern und Glätte kommen wir zunächst nicht. Als kurz darauf Susanne auftaucht, kommen wir immer noch nicht auf Glätte, auf das Bundesliga-Spiel schon gar nicht. Susanne hat schließlich die weiteste Anreise, muss fast eine halbe Stunde über die Autobahn fahren.

Wir greifen sofort zu einem Spiel, denn wir wissen: Sobald wir anfangen klingelt es … und Steve steht vor der Tür. Also starten wir statt mit SCHÜTZENFEST mit ZEITALTER DES KRIEGES. Ist hier schon im Blog gelaufen, die Rezension steht aber nur in der Fairplay 110. Gelesen?! Ist auch zu fünft ein gutes Spiel, wir bringen es flott über die Bühne. Obwohl ich die Hälfte der Zeit wie der sichere Verlierer aussehe, robbe ich mich noch ran. Mit acht Punkten bin ich gleichauf mit Steve, der hat aber drei und nicht nur zwei Festungen erobert. Pech für mich …

Ich hatte ja zu Beginn Bedenken, dass ZEITALTER DES KRIEGES zu lange dauern könnte. Tut's aber nicht! Es hat zwar jeder mit einem anderen ein Hühnchen zu rupfen, trotzdem fallen die neutralen Festungen in der Mitte Festung für Festung. Ist da etwa einer an einem schnellen Spielende interessiert? Steve?