Posts mit dem Label Mandoo Games werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mandoo Games werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. April 2022

Das 478. Montagsspielen mit Piraten Kapern, Cascadia, 7 Wonders: Architects und Merchants of Dunhuang

PIRATENKARPERN haben wir auf unserm TexelCon 22 wiederentdeckt. Ich hab's da wiederentdeckt, Astrid und Michael haben es vorher schon gern online gespielt. Was soll ich sagen: Das Thema, das Spiel trägt auch heute noch. Ist halt ein Würfelspiel, bei dem es auf die Aufgabenkarte und das nötige Händchen beim Würfeln ankommt. Dann läuft das Spiel auch heute noch prächtig. Astrid und Beni gewinnen jeder eine Partie. Es darf (wieder) in mein Dauerspielregal einziehen.

CASCADIA wird tatsächlich fast durchgängig gelobt? Auch bei den Montagsspielern? Wenn ich schon so frage... Ist halt ein normales Legespiel, allerdings mit einer zweiten Ebene. Nicht nur die Landschaften müssen gut passend angelegt werden, gleichzeitig wollen wir auch noch passende Habitate auslegen, damit es viele Punkte gibt. Wer da sorgfältig vorgeht, sich dann und wann per Tannenzapfen die passenden Tiere zum passenden Plättchen aus der Auslage fischt, alles gut einbaut, wird das Spiel schnell zu meistern lernen. Für uns keine besondere Herausforderung. Astrid gewinnt mit 62 zu 61/60/57 Punkten. Wie gesagt, wir meistern das schon gut und ich habe den Ausgang schon vorausgesehen. In einer vorangegangen Zweier-Partie ist es ähnlich verlaufen. Allerdings haben wir es heute bei der Wertung der Landschaften nicht ganz richtig gespielt. Beim nächsten Mal dann... Und mal abwarten, ob das einen großen Unterschied macht und ob nicht doch die Mehrheitswertung entscheidend ist. Für das insgesamt größte und zweitgrößte Gebiet jeder Landschaft gibt’s Bonuspunkte.

7 WONDERS: ARCHITECTS läuft wunderbar. Das alte 7 WONDERS wird zwar dramatisch heruntergebrochen, läuft aber umso fluffiger und tatsächlich auch schneller. In knapp 25 Minuten sind wir fertig, Marcus zieht uns mit 48 zu 38/36/32/26 Punkten richtig ab. Er hatte aber auch viele blaue Punktekarten und fast immer die Katze. Könnte unser Lieblingsabsacker in unserer beliebten Kategorie „schnell und trickreich“ werden.

Es kommt noch ein koreanisches Kartenspiel auf den Tisch. Rondell auslegen und Kartensammeln, dabei noch die Funktionen des ausliegenden Rondells nutzen. MERCHANTS OF DUNHUANG ist mir heute zu hoch, außerdem bin ich schon einmal an einem ähnlichen koreanischen Spiel gescheitert. Das war 2019 beim GEHEIMNIS DER TEMPEL, einem Kickstarter von Sweet Lemon Publishing. Aber ist auch schon spät... Benjamin gewinnt mit 29 gegen 20/19/18 Punkte. Ich bin nicht Letzter geworden, aber den anderen geht’s scheint's so wie mir. Bisken kompliziert für den späten Abend. Oder einfach zu anspruchsvoll? Mal sehen...

Das 478. Montagsspielen (07/2022) am 07.03.2022 mit Astrid, Michael, Benjamin und mir, später auch mit Marcus.

PIRATEN KAPERN: 4 geht gut – vergessener Gassenhauser
CASCADIA: 3 geht – mir noch ein bisschen zu beliebig
7 WONDERS: ARCHITECT: 4 geht gut – ruckzuck runtergerockt
MERCHANTS OF DUNHUANG: 3 geht – so ganz verstanden hab' ich's nicht

Haim Shafir: PIRATEN KAPERN für 2 – 5 Personen mit Illustration von Mario Barbati, Rafael José Pardo Macías, Jose Pedro bei AMIGO 2012, Spieldauer 30 Minuten
Randy Flynn: CASCADIA für 1 – 4 Personen mit Illustration von Beth Sobel bei Alderac Entertainment Group und KOSMOS 2022, Spieldauer 30 – 45 Minuten
Antoine Bauza: 7 WONDERS: ARCHITECTS für 2 – 7 Personen mit Illustration von Etienne Hebinger bei Repos Production 2021, Spieldauer 25 Minuten
Gabriele Bubola: MERCHANTS OF DUNHUANG für 2 – 4 Personen mit Illustration von Martin Mottet bei Mandoo Games 2020, Spieldauer 20 – 35 Minuten

Dienstag, 13. Oktober 2020

Das 437. Montagsspielen mit Black Swan und wieder Materia Prima



Hui, was haben wir denn da für ein schwarzes Kästchen. Kommt aus Südkorea. Sind viele Spielsteine drinnen. Dann mal ran. Ist ein Stichspiel, statt Karten eben Steine. Die lassen sich schlecht mischen, dafür halten wir die Steine dann auch nicht auf der Hand. Die Regel: Wer das siebte Steinchen in den Stich spielt, muss den Stich nehmen. Kein Bedienen, kein Überstechen. Nur das siebte Steinchen macht’s.

Normalerweise ist BLACK SWAN ein Partnerspiel: Zwei gegen zwei. Wir sind mit Beni heute zu dritt, deshalb spielen wir gegeneinander. Mehr als sieben Steine dürfen nicht in den Stich. Da können wir ganz subtil anspielen, wenn wir denn das Spiel sofort erfasst hätten.


Und wir dürfen fast alles ausspielen: Einzelne Steine, Pärchen, Drillinge … und Straßen ab zwei Steinchen, mit und ohne Joker. Und wenn ich anspiele und wir alle einen Stein reinlegen, dann macht mein linker Nachbar den Stich. Oder spielt wer einen Zwilling? Dann bleibt’s bei mir hängen.