Posts mit dem Label Argentum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Argentum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Januar 2015

+ El Gaucho von Argentum

Arve D. Fühler: EL GAUCHO für 2 bis 4 Spieler mit Illustrationen von Dennis Lohausen bei Argentum Verlag 2014

Nicht Wilder Westen, sondern Wilder Süden. Nicht als Cowboy, sondern als Gaucho in Südamerika wollen wir große und noch größere Herden zusammenstellen und teuer verkaufen. Wenn auch das Thema im neuen Kostüm eher unbekannt ist, so ist die Optik sehr bekannt … Ich musste gleich an GLÜCK AUF! denken, an VILLAGE und … so ähnlich ist auch die Grafik von EL GAUCHO. Die Grafik der Schachtel hat ein Alleinstellungsmerkmal. Dem Gaucho fehlt am rechten Auge ein Lid, außerdem springt eben dieses Auge heraus. Schönes Spiegelei. Ist nur ein Detail, sonst ist alles topp, nur nicht das Würfelrodeo. Es ist so jungfräulich, der Sand im Gehege so schön geharkt, keine Spur von Viechern, geschweige denn irgendwelche Würfelspuren im Sand.

Montag, 12. Juli 2010

Rezension: Hansa Teutonica

Andreas Steding: HANSA TEUTONICA für 2 bis 5 Personen, Argentum Verlag 2009

Thema
Lateiner sind klar im Vorteil, es geht um die deutsche Hanse, deren Handelsrouten von Hansestadt zu Hansestadt, deren Privilegien und vor allem um die Ränkespiele der Mitspieler.

Optik
Der Kaufmann in seinem Kontor ist fuchsig, guckt wie ein Wiesel, ansonsten der übliche historisierende Mainstream. Der Plan hat einen Grünstich, oder ist er schon vergilbt?

Mechanik
Hier pervertiert das Destruktive. Sich verdrängen zu lassen, bringt Segen. Deshalb baut man gerne einen Händlerstein in eine fremde Handelsroute. Will der Mehrheitenhändler meinen Stein aus seiner Route entfernen, muss er zahlen. Man selbst bekommt ein oder zwei zusätzliche Händler auf eine angrenzende Route, ganz ohne eine eigene Aktion dafür aufwenden zu müssen, besser kommt man nicht voran.
Bei aller Taktiererei sollte man aber das Punktemachen nicht aus den Augen verlieren. Das geht auf höchst vielfältige, erst etwas unübersichtliche Weise. Hier was, da was und am Ende wird groß gepunktet: für Niederlassungen, das größte zusammenhängende Netz, Bonuspunkte für Großhändler in Köln, eingesammelte Plättchen und vollentwickelte Privilegien. Das sind vertrackt viele Optionen.
Da mag ein Widersacher noch so weit auf der Punkteskala nach vorne geprescht sein und womöglich mit den erforderlichen 20 Punkten das Spiel beendet haben. Aber ist er deshalb schon der Gewinner?

Fazit
Die Regel ist 'ne echte Hürde. In der ersten Partie wird man locker mehr Zeit fürs Erklären als fürs Spielen benötigen. Spielen lässt sich HANSA TEUTONICA nämlich reichlich flüssig, bietet und fordert viel. Das ist kein Spiel für zwischendurch. Aber ob seiner Möglichkeiten, seiner würzigen Komplexität und der angenehmen, manchmal überraschend kurzen Spieldauer, lohnt es sich, tiefer einzusteigen. Nur die Regeln muss man erst komplett drauf haben.

Ranking
Alle meine gespielten Partien hängen mir nach, habe diesen oder jenen Zug nachträglich abgewägt, über Tempoverlust und durchtriebene Züge der Mitspieler räsoniert. Wer jemals CIVILIZATION gespielt hat wird in ein paar Jahren ebenso wehmütig an HANSA TEUTONICA zurück denken, wie an die unglaublich aufreibenden Partien CIVI. Wäre bestimmt schön, endlich wieder HANSA TEUTONICA zu spielen. Aber wer erklärt einem dann die umfangreichen Regeln? Ich, ganz freiwillig ...

Montag, 5. April 2010

+ Santa Timea

SANTA TIMEA von Dirk Lieskens für 2 bis 4 Personen, Argentum 2009

Wir sind Piraten, wir spielen Karten. Mit Windrichtung! Je nach Farbe der Karte gilt eine bestimmte Windrichtung, der Wert dieser Farbe zählt voll. Karten der entgegengesetzten Windrichtung zählen Null. Karten der Farbe quer zur Windrichtung zählen die Hälfte, es wird immer genau halbiert. Die Windrose ist winzigklein auf der Karte, uns fällt es schwer den richtigen Wert zu ermitteln. Eigentlich kinderleicht, aber die können das winzige Symbol auf der sehr düsteren Karte auch viel besser erkennen. Eigentlich will man in diesem Spiel gar keinen Stich machen, zählt doch jede gewonnene Karte aus der Auslage Minuspunkte. Nur wer sich ein Dreier-Set einer Farbe erspielt, kommt ohne Minuspunkte davon. Mit der Piratenbraut bekommt man ganz sicher nicht den Stich und wird auch nicht Startspiele.
Karten mit gleichem Wert patten sich, so dass u.U. die nächstniedrigere Karte zum Zug kommt. Da kann man ein bisschen steuern, wem man die Karte zuschustert. Keinesfalls dem Sammler eines Dreier-Sets!
Ersteinschätzung: Erstaunlich, wie schnell sich eine gewisse Gleichgültigkeit einstellt. SANTA TIMEA geht so richtig unter, keiner spielt mit Elan. Zu schlecht kommen wir mit den Windrichtungen klar, zu beliebig und nichtssagend läuft das Stichspiel. SANTA TIMEA gefällt uns nicht. Da haben wir trotz der nur zwei von fünf gespielten Runden Lebenszeit verschenkt. Schon die 2x12 Stiche waren uns zu viel. Schade um die schön gestalteten, aber viel zu grauen Karten.
Gewinner: Herbert versinkt mit SANTA TIMEA – 5 Minuspunkte, Rainer hat 3 und ich habe 4 Minuspunkte.