Gandalf, die alte Zofe!

Und sagen Sie jetzt nicht, dass Sie LOVE LETTER nicht kennen! Gibt's nicht … und kaufen Sie sich so wie ich zwei LOVE LETTER. Sie können mit dem zweiten das zerspielte erste Spiel ersetzen … und auch zu acht spielen. Sofern Sie zu mehr als zu viert spielen wollen, sollten Sie unbedingt darauf achten, ihre beiden Exemplare abwechselnd zu spielen. Niemand soll und darf aufgrund unterschiedlicher Abnutzung irgendwelche Rückschlüsse auf Ihre Karten ziehen können.


Und LOVE LETTER gibt es jetzt mit Hobbit-Thema … und einer neuen 17ten Karte. „Der Eine Ring“ hat den Wert Null und kann sonst nix außer am Ende – so er sich noch auf der Hand befindet – sieben Punkte zählen. Das sticht alle Karten außer den Arkenstein (8) und Bilbo Beutlin (7).
Dass es 17 Karten und auch weiterhin fünf Smaugs (als Wächterinnen) im Spiel sind, durfte ich schmerzlich erfahren, als mich völlig unerwartet der fünfte Smaug aus dem Spiel katapultierte. Auf der Übersichtskarte steht, dass nur vier Smaugs mitspielen. Ich hatte den Schaden, die anderen die Freude.
Sollten Sie sich DER HOBBIT – KAMPF UM DEN ARKENSTEIN nun zulegen? Wegen der hobbitschen Illustrationen oder dem Einen Ring? Die Funktion des Einen Rings wird allerdings nicht allzu häufig zur Geltung kommen. Bilder und Figuren auf den Karten finde ich zudem weder klar noch besonders gelungen. Die Illustrationen sind leider nicht prägend für die einzelnen Personen. Bilbo sieht für mich immer so aus, wie ich ihn zum ersten Mal im Kinderbuch Anfang der 80er erblickte. Ist halt Geschmackssache. Und die Prinzen-Karte nicht einfach nur Kili und Fili, sondern „Kili der Zwerg und Fili der Zwerg“ zu nennen, ist gelinde gesagt überflüssig – Lizenz hin, Lizenz her.
Im Übrigen ist nur die Seite echt, in der das Logo auf den Bildern zum Logo oben auf der Seite passt. Alle anderen Seiten haben sämtlichen Inhalt von meiner Seite gestohlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Nur noch einen (kurzen, längeren, langen) Augenblick, dann schalte ich Ihren Kommentar (bestimmt, vielleicht, nie) frei.
Gänzlich anonyme Kommentare veröffentliche ich nicht.