Herbert ist endlich wieder dabei … seit weiß wie lange das erste Mal. Da wollen wir ihm dann doch nicht gleich allzu schwergewichtige Spiele zumuten. Astrids mitgebrachtes YUNNAN bleibt deshalb in ihrer Tasche. Auch mein YEDO bleibt im Regal, obwohl es mich in den Fingern juckt, es wieder zu spielen, auch um den Fluch von Greetsiel zu brechen. Alle dort gespielten „großen“ Spiele kamen nie wieder auf den Tisch. Sei's drum, mittlerweile steht der nächste YEDO-Termin bereits fest, da bleibt heute Zeit für Neuheiten.
Es warten schließlich noch ein paar Pflichtspiele. Wird es zu mehr als einer Partie reichen? Muss ich alle Montagsspiele im Blog einschätzen oder gar rezensieren? Vermissen Sie eine Rezension von mir über dieses oder jenes Spiel? Vielleicht steht sie in der Fairplay, dann bestimmt ausführlicher. Und für manche Spiele reicht schon diese Erwähnung beim Montagsspielen.
KRONEN FÜR DEN KÖNIG ist von Mattel, und die haben schon einige Jahre keine ernsthaften Spiele mehr heraus gebracht. Aber wozu gibt's das Mattel-Eigengewächs Brian Yu. Er darf als Autor wieder ran. Ist Brian Yu etwa das für Mattel, was Stefan Brück für Ravensburger ist? Dazu reicht es nicht ansatzweise, weder mit KRONEN FÜR DEN KÖNIG noch mit der angekündigten Neuauflage von DESERT BAZAAR. Das Spiel hatte ich schon 2006 in der Mangel, als Mattel damit und mit VOLTAGE gänzlich floppte. Und DESERT BAZAAR soll wiederkommen? Hoffentlich ist die Wiederauflage nicht nur ein kalter Aufguss. Ansonsten könnten wir Mattels Versuch mit Spielerspielen getrost abschreiben und ich Brian Yu ein Praktikum bei Alea empfehlen.
Heute habe ich aber die beiden Frischlinge im Sack. Kann ich POTATO MAN tatsächlich zielgerichtet spielen? Hab' ich heute einfach nur bessere Karten auf der Hand? Möglich … POTATO MAN ist aber trotzdem ein ziemlich schräges Stichspiel. Irgendwie interessant und auch wieder nicht. Ich bin hin- und hergerissen. Aber erst heute erkenne ich, weshalb ich so zwiegespalten bin. Ich habe bislang nicht darauf geachtet, wer der Autor ist ...
Und weil Herbert heute das erste Mal wieder dabei ist, verkosten wir einen Schnaps, den er mir vor zwei Jahren zum Geburtstag geschenkt hat. Altes Zeug muss auch mal weg. Wie es schmeckt, steht wie immer im
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Nur noch einen (kurzen, längeren, langen) Augenblick, dann schalte ich Ihren Kommentar (bestimmt, vielleicht, nie) frei.
Gänzlich anonyme Kommentare veröffentliche ich nicht.