Thema
Optik
Etwas konfus und gleichzeitig bieder steif, mehr Comic – besonders auf dem Plan - wäre besser. Und bloß kein Oliv. Die Autos entschädigen aber alles. Supercoole Autos. Nur mein himmelblauer Fiat 500 sieht immer so aus, als ob er auf der Strecke verreckt. Seine Räder knicken ihm weg. Absicht? Sogar bösartige Absicht?
Mechanik
Wer als Erster, Zweiter oder Dritter das Startfeld erreicht oder überschreitet, kommt seiner Trauminsel näher. Aber wer unterwegs genug Kohle gemacht hat, kann sich auch zusätzliche Felder auf dem Weg zur Trauminsel erkaufen. Das Geld bekommt man von den Mitspielern. Die müssen Parkgebühren an den Führenden zahlen, aber nur nach Aufforderung. Das Kassieren nie vergessen, denn Geld bringt einen auch voran. Und es zu horten bringt nicht viel, lieber gleich in den „Traum“ investieren.
Fazit
Wer spielt welche Zahl aus, wer kommt wie weit voran? Diese Fragen sind entscheidend, korrekt beantworten kann sie nur der Fahrer des letzten Wagens in der Schlange. Er zieht zuerst, die anderen Wagen stehen still. Die Abstände sind klar, der Windschatten auch. Schon der Vorletzte muss überlegen, wie viele Felder der Wagen hinter ihm wohl ziehen wird und ob sich daraus ein schöner Windschatten ergibt. Schließlich spielen alle gleichzeitig und verdeckt ihre Dreieckskarte aus. Noch mehr Fragen: Werden die anderen logisch spielen, maximalen Windschatten herausholen? Und hat man gerade eine passende Karte auf der Hand? Und wie hoch sind die Parkgebühren auf dem anvisierten Feld? Oder sind die Mitspieler sogar klüger als ich denke, dass sie sind? Können sie mir die Tour vermasseln? Bei all den Fragen: Fahren Sie vorne mit, sonst hängen Sie bald abgeschlagen hinten dran. Opfern Sie ruhig mal eine hohe Karte.
Ranking
Nach der ersten Partie stand meine Wertung fest: Meistens nett, manchmal spannend. Aber nach ein paar mehr Partien mit den berüchtigten Otto-Normal-SpielerInnen sage ich: Meistens nett, oft spannend, aber manchmal auch richtig doof. Aber nur für mich, weil ich meine Mitspieler ganz falsch eingeschätzt habe. AVANTI ist für mich tatsächlich das am meisten unterschätzte Spiel des Jahrgangs 2010/2011. Liegt's am Altmeister Heinz Meister oder an der altbackenen Schachtel?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Nur noch einen (kurzen, längeren, langen) Augenblick, dann schalte ich Ihren Kommentar (bestimmt, vielleicht, nie) frei.
Gänzlich anonyme Kommentare veröffentliche ich nicht.