Wir starten mit TABU BODYTALK und langen Gesichtern. Es ist offensichtlich nicht „jedermanns“ Sache, als Puppenspieler menschliche Puppen tanzen oder sich als Puppe verbiegen und verdrehen zu lassen. Kurz und gut: TABU BODYTALK ist natürlich wie TABU, aber mit Gesten und Pantomime, eine besonders naheliegende Geste ist aber bestimmt verboten. Man – ja Mann! – muss sich nur darauf einlassen, entweder selbst anzupacken oder angepackt und bewegt zu werden. Letzteres ist – glaube ich – viel schwieriger. Und wie das so ist, wenn wir solche Spiele spielen: Es gewinnen natürlich die Damen, und das, obwohl wir Inga für uns Männer ausgeliehen haben. Dass es trotzdem ganz komisch und unterhaltsam wurde, liegt einfach an der entstehenden Situationskomik.
Und wer gewinnt? Peter sitzt anscheinend an der richtigen Stelle. Immer gelingt es ihm, die letzte Gangkarte ans Gold zu legen und damit als erster richtig beim Schatz abzugreifen. Soviel Gold für Peter!
Weil wir gerade so in Stimmung sind, verkosten wir heute einen Likör aus Südafrika, den Kathrin in ihrem Urlaub kennengelernt hat und der auch bei uns erhältlich ist. Amarula erinnert doch deutlich an Baileys.
Afrika lässt grüßen, was liegt also näher, als mal wieder Afrikanisches Trommeln zu spielen. Um die Ruhe der Nachbar ist es jetzt endgültig geschehen. Den Abschluss des Abends gestalten wir mit TICK TACK BUMM. Die Bombe hat mittlerweile nur noch wenig Saft, explodiert aber leise knatternd meistens bei Peter. So ein Pech aber auch.
Heute spielen Kathrin, Moni, Steve, Betty, Inga, Peter, Susanne, Ralf, Diane und ich. Das nächste Großspielen ist wegen des Feiertags erst am 08.11.11, dann wieder im Haus Münsterland.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Nur noch einen (kurzen, längeren, langen) Augenblick, dann schalte ich Ihren Kommentar (bestimmt, vielleicht, nie) frei.
Gänzlich anonyme Kommentare veröffentliche ich nicht.