Auch das uralte OUTBURST kommt hin und wieder auf den Tisch. Der Jahrgang des Spiels ist durchaus von Bedeutung. Es gibt schließlich verschiedene Ausgaben mit mehr oder minder zeitgeistigen Begriffen. Der zeitliche Kontext ist also wichtig. Zwischen der ersten und unserer neueren Auflage liegen ein paar Jährchen. Da kann man wunderbar daneben liegen. Außerdem brauchen wir heute mehr Licht … aus der Handytaschenlampe. Sonst können wir den Text nicht mehr lesen bzw. erkennen. Man merkt OUTBURST wirklich an, dass es mit uns alt geworden ist. Oder sind nur wir älter geworden?

Richtig viel Spaß haben wir an KNEIPENQUIZ. Das läuft so gut, dass wir es an zwei Großspielen hintereinander spielen. Wir wollen die Flaschen besiegen. Die Flaschen gehen auf der Wertungsleiste immer voran. Schneller, wenn wir eine der nur fünf Fragen nicht richtig beantworten. Langsamer, wenn wir richtig liegen. Manchmal gehen nur wir mit unserer Eule voran, wenn wir einen Eulen-Chip einer Frage zugeordnet haben, die wir auch beantworten können.
Es gibt drei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade im Spiel. Das wird ganz chic darüber erreicht, dass man unterschiedliche Chips den fünf Fragen zuordnen muss. Da ist schon eine gewisse Entscheidung gefordert, zu welcher Frage welcher Chip kommt. Der Schwierigkeitsgrad ergibt sich daraus, wie viele Schritte die Flaschen gehen. Und schwer ist dann tatsächlich schwer, denn dann spurten die Flaschen voran. Natürlich hängt das auch von den zufällig gezogenen Fragen ab, die ja für jede Schwierigkeitsstufe dieselben sind. Ich wette, dass das KNEIPENQUIZ zum Dauerbrenner beim Großspielen wird.
Das 95. Großspielen am 10.01.2017 mit BLUFF und OUTBURST mit Martin, Inga, Diane, Ralf, Jürgen, Martina, Moni, Andrea, Diane, Steve und mir
Das 96. Großspielen am 07.02.2017 mit LOVE LETTER PREMIUM und KNEIPENQUIZ mit Susanne, Andrea, Moni, Martina, Jürgen, Diane, Steve und mir
Das 97. Großspielen am 07.03.2017 mit KNEIPENQUIZ und BLUFF mit Diane, Jürgen, Moni, Steve, Betty, Susanne und mir
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Nur noch einen (kurzen, längeren, langen) Augenblick, dann schalte ich Ihren Kommentar (bestimmt, vielleicht, nie) frei.
Gänzlich anonyme Kommentare veröffentliche ich nicht.