




Das letzte Mal hatten wir QUADROPOLIS in der 4x4-Standard-Version auf dem Tisch. Heute spielen wir auf der Rückseite der Stadtpläne. Es gibt 5x5 Bauwerke für unsere 5x5 Städte, neu dabei sind Bürogebäude … oder waren es Wolkenkratzer?
Man kann also in derselben Reihe/Spalte von den gegenüberliegenden Seiten zugreifen: Der 1-Archtiket passt zur 5, 2 zur 4, nur die 3 hat kein Äquivalent. Was heißt das? Das Schnittfeld von dritter Reihe und Spalte ist überhaupt nur mit einem Dreier-Architekten zu erreichen. Und genau da lag ein Monument. Die gibt’s ebenfalls nur für die Profiversion, waren aber nicht wirklich interessant.
Was für Pläne verfolgen die Mitspieler? Mir fehlt aufgrund der komplexen Wechselwirkungen der unterschiedlichen Gebäude jeder Überblick. Mir ist völlig egal, was die anderen so treiben. Ich verfolge nur meine Pläne, allerdings erst dann, wenn ich wieder an der Reihe bin. Kann ja vorher gar nix entscheiden, gar nix planen, vielleicht noch hoffen, dass ich an das gewünschte Plättchen komme. Aber richtig überlegen kann ich erst, wenn die Auslage für mich bereit ist, mein rechter Nachbar seinen Zug gemacht hat. Dann muss ich umso mehr überlegen, wenn tatsächlich das gewünschte Plättchen weg ist.
Ich hadere mit mir, dass ich im letzten Zug nicht bis zu Ende durchkalkuliert habe, welches das optimale Feld für das Hochhaus ist. Hätte, hätte … Fahrradkette: Ich hätte tatsächlich gewonnen. Und weil ich jetzt weiß, dass genau genauestes Rechnen am Ende über Sieg oder Platz entscheidet, schwindet mir die Lust QUADROPOLIS nochmal in der Profiversion zu spielen. Vielleicht noch mal mit dem weniger komplexen Grundspiel.
Für SKULL KING WÜRFELSPIEL habe ich bereits eine Rezension verfasst.
Wir verkosten heute eine ganz besondere Spezialität aus Sardinien.
Im Übrigen ist nur die Seite echt, in der das Logo auf den Bildern zum Logo oben auf der Seite passt. Droidzone.xyz und alle anderen Seiten haben sämtlichen Inhalt von meiner Seite gestohlen.
ist echt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Nur noch einen (kurzen, längeren, langen) Augenblick, dann schalte ich Ihren Kommentar (bestimmt, vielleicht, nie) frei.
Gänzlich anonyme Kommentare veröffentliche ich nicht.