Die grafische Gestaltung der "Spontan"‑Spielekiste ist nicht gerade ansprechend. Die drei darauf abgebildeten Gestalten vermitteln nichts, aber auch gar nichts von dem explosiven Witz des Spiels. Vermutlich wird "Spontan" deshalb ohne Beratung in Spielwarengeschäften ein Mauerblümchendasein fristen müssen...
Der Startspieler nennt zunächst eine Zahl zwischen 1 und 6. Diese Zahl gibt vor, welcher Begriff der nächsten Karte an die Reihe kommt. Auf einem Zettel muß der Startspieler geheim seinen ersten Gedanken zu dem Begriff notieren. Was fällt Ihnen z.B. zur Micky‑Maus ein?
Jetzt kommt die Sanduhr ins Spiel. Innerhalb von 45 Sekunden muß der Begriff gefunden werden. Unter Zeitdruck dürfen alle durcheinander rufen! Wer zuerst den richtigen Begriff nennt, darf zusammen mit dem Startspieler 1 Feld vorrücken. Was fällt Ihnen jetzt noch zu Micky‑Maus ein? Hoffentlich denken Sie ebenso wie ich an Goofy, andernfalls bekäme niemand einen Punkt.
Wolfgang Friebe
"Spontan" von Danby und Webster, für (3)5‑8 Mitspieler ab 14 Jahre, F.X. Schmid 1993
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Nur noch einen (kurzen, längeren, langen) Augenblick, dann schalte ich Ihren Kommentar (bestimmt, vielleicht, nie) frei.
Gänzlich anonyme Kommentare veröffentliche ich nicht.