Ablehnende Reaktionen auf Originelles sind auf jeden Fall vorprogrammiert. Nur die wenigsten Verlage werden sich auf so einen risikoreichen Weg begeben, zumal sich einige bereits schon eine blutige Nase geholt haben. Pünschges Nase tropft leider schon. Die tollen leicht avantgardistischen Grafiken von FX sind ebenso vom Markt verschwunden wie der Verlag selbst. Pünschge wird sicher bald in Rente geschickt.
Woran liegt's? Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Jeder Spieler, die ganze Szene ist tief im Innern total konservativ, wenn nicht sogar reaktionär. Und die meisten Verlage bedienen dieses Klientel mit den passenden Themen und Grafiken à la Menzel, Lieske oder Vohwinkel. Sicher ist sicher. Und meistens läuft es ja auch schön rund.
Den gescheiterten Pünschge finde ich viel zu sympathisch, um ihn zum alten Eisen zu geben. Der Herr Professor bekommt von mir jetzt einen sicheren Job, um seine Rente aufzubessern. Originelle Spiele werden ab sofort mit einem Pünschge ausgezeichnet. Bin gespannt, ob dabei viele Pünschges heraus kommen. Alles ist längst nicht (um)denkbar ...
Professor Pünschge ist ein großartiges Spiel.
AntwortenLöschenSchön, dass es hier Erwähnung findet.
Uns hat die kindliche Grafik auch zunächst irritiert, aber sie macht zusammen mit der drolligen Figur des Professors einen Teil des Charmes des Spiels aus.
Wir haben Prof Pünschge von der Spiel 08 mitgebracht und seitdem häufig gespielt.